Direkt zum Hauptbereich

Tanken.

Ich bin leer. Naja, fast. Die Tanknadel ist satt im Roten, die Warnlampe blinkt. Hab ich ignoriert. Ein paar Kilometer gehen noch, hol den letzten Tropfen raus. Man gewöhnt sich an ein leuchtendes Lämpchen, wenn man es nur lang genug sieht - selbst wenn's nervig flackert. Aber der Wagen rollt ja noch. Also Kupplung kommen lassen und weiter rauf auf's Gas. Das Ruckeln des Motors könnte ein Alarmsignal sein, dass es nicht mehr lange gut geht. Aber ich hab noch ein paar Touren zu machen, noch einiges zu erledigen, keine Zeit zum Tanken. So hab ich lange gelebt, aber damit muss dann auch irgendwann mal Schluss sein. Der Motor trägt auf Dauer erhebliche Schäden davon, bis er nicht mehr will. Meiner will zwar noch, aber er kann nicht mehr so wirklich. Genug Zeit aufgeschoben, genug Alarmsignale ignoriert, jetzt muss getankt werden. Und man darf nie vergessen, dass, wenn man mal durch Einöde, mal durch blühende, aber oft verlassene Landschaften fährt, die Tankstelle noch etliche Kilometer weit entfernt sein kann. Die letzten Tropfen Sprit wollen wohl dosiert sein. Und bis der Tank dann komplett gefüllt ist und der Motor wieder voller Kraft sein Potential ausschöpfen kann, dauert es auch seine Zeit. Und ob ich genug Geld (in diesem übertragenen Sinne Kraft) für eine komplette Tankfüllung hab, ob die eine gefundene Tankstelle genug Sprit für meinen Tank zur Verfügung hat, oder ob ich noch eine weitere aufsuchen muss, kann ich vorher nicht wissen. Mein Ziel ist der volle Tank, aber ob ich erst einige Etappen dafür fahren muss, weiß ich jetzt noch nicht. Was ich weiß ist, dass ich jetzt zwei Gänge runter schalte und den Wagen in aller Ruhe zur nächsten Tanke rollen lasse. Vielleicht haben sie ja dort auch noch ein kühles Bierchen für mich...

[22.09.2022]

 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Schmerz. Ein Anfang.

Im Leben gibt es immer Situationen, die Menschen entzweien, im selben Moment jedoch Dinge zusammenführt. Überwiegt doch vorerst der Schmerz, so zeigt sich rückblickend und ironischerweise teils bereits in jener Situation, wofür man diesen Schmerz durchzustehen hat. Er regt zum Nachdenken an, zum Handeln, zum Neubeginn, er stärkt. Der Schmerz lässt uns fokussieren, lässt uns loslassen, er tut gut. Er fordert Überwindung und Konfrontation. Und er gibt dafür. Er gibt neue Motivation, neue Erkenntnisse, neue Möglichkeiten. Ich habe mich dazu entschieden, ihn anzunehmen. Der Schmerz darf zu mir kommen. Ich sehe ihn inzwischen nicht mehr als einen zu bekämpfenden, zu unterdrückenden Feind. Er ist da und er ist genau jetzt zur rechten Zeit in mein Leben getreten. Denn wenn jetzt nicht die richtige Zeit wäre, dann wäre er auch nicht da. Der Schmerz darf bei mir, mit mir sein. Er darf, er soll, er muss mein Lehrer sein. Ich möchte die Veränderung, welche er mit sich bringt. Die Unsicherheit geg...

Plan B

Ist es wirklich immer sinnvoll, einen Plan B zu haben? Ich denke, ein Plan B birgt falsche Sicherheit und lässt dich nicht zu 100% an deinem Plan A arbeiten. Es ist sinnvoll, spontan und kreativ zu sein, auf jeden Fall! Aber eine im Vorfeld zurecht gelegte Alternative lenkt dich doch im Grunde nur ab und du bist nicht fokussiert auf dein eigentliches Vorhaben. Rechne mit Rückschlägen und reagiere auf diese, aber agiere nur in Richtung Ziel, nur in Richtung Plan A. Und mal ganz ehrlich; wie wichtig ist dir dein Plan A, wenn du glaubst, eine Alternative zu brauchen...? [24.11.2022]

Tide.

Ich frage mich... Sinkt der Meeresspiegel, wenn alle Schiffe auf Land gehen, oder steigt er wenn ich ins Meer pinkel? Bin ich eine Insel, wo ist das Ufer, wer ist das Wasser? Hört es jemand, wenn im Urwald ein Baum umfällt? Erhöht sich der Druck in der Atmosphäre, wenn wir die Luft aus allen Reifen dieser Welt lassen? Ändert es etwas am Weltgefüge, wenn ich zwinker, wenn ich lächle oder schnipse? Kann ein Gedanke die Welt verändern? Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings auf der ganzen Welt Stürme auslösen? Kann ein falsches Wort zwischen Freunden allein einen Krieg verursachen? Ist Nicht-Zuhören gefährlich? Können Gefühle zu schnell sein? [16.08.2021]