Direkt zum Hauptbereich

Alte Zöpfe.

...schneidet man ab, wenn man etwas neues beginnt. Sagt man. Und kann man auch machen. Und wenn es aus freien Stücken passiert und man selber spürt, dass die Zeit gekommen ist, dann tut es auch nicht weh. Eher im Gegenteil, es wirkt so unfassbar befreiend. Mit diesen "alten Zöpfen" müssen nicht zwangsläufig die Haare gemeint sein, man kann auch andere Dinge hinter sich lassen oder auch bewusst einen Schnitt machen. Diese Schnitte passierten im letzten Jahr meines Lebens sehr oft. Sogar so häufig, dass man nicht nur vom Zurücklassen alter Gewohnheiten und Lebensweisen sprechen kann, sondern von Transformation. Es ändert sich so immens viel, wenn man auf die Suche nach seinem innersten Selbst geht und tatsächlich etwas findet! Wenn man bereit ist, Zeit mit sich selbst zu verbringen, seiner inneren Stimme zuzuhören und mit ihr in Interaktion geht. Denn diese Stimme hat 'ne Menge zu erzählen! Nicht nur Gutes, mach dich auf was gefasst! Aber in der Retrospektive ist alles gut, alles! Denn alles bringt dich voran, ganz oft besonders die unschönen Dinge im Leben. Denn nur daraus lernen wir. Wenn alles sauber läuft, gibt es keine Lernmotivation, keine Lernphase, geschweige denn Lernerfolg. Und diese Stimme, die uns auch immer mal wieder dazu rät, "alte Zöpfe" abzuschneiden, weiß so gut wie niemand anderes auf dieser Welt, wo es für dich hingehen soll. Lass dich leiten, hab Vertrauen. Ich habe diese Stimme bereits vor etlichen Jahren entdeckt, ihr aber erst seit etwa einem Jahr so wirklich aufmerksam Gehör geschenkt. Spät ist besser als nie und ein zu spät gibt es nicht, denn der richtige Zeitpunkt ist genau jetzt (falls es nicht eh bereits geschehen ist)! Auch ich habe mich in letzter Zeit leiten, mich dahin führen lassen wo es oft weh tut, aber wo die Heilung verborgen liegt. Und so kam es, dass ich gestern meinen beiden Töchtern die Schere in die Hand drückte und sie meine "alten Zöpfe" abschneiden durften. Diese Haare wachsen und begleiten mich inzwischen seit über zehn Jahren. Sie waren dabei, als ich gelacht und mich gefreut habe, als ich meine Töchter zeugte und half sie zu gebären, sie waren dabei, als ich Konzerte sah, hörte und selber spielte, sie waren mit mir auf Reisen und sie waren mit mir daheim. Sie waren aber auch dabei, als ich weinte, als meine Frau sich von mir trennte, als ich auf unschöne Weise meinen Job verlor, als ich mich stritt und als ich im Sturm, Gewitter und im strömenden Regen stand. Erinnerungen halt. Aber sie sind nicht in den Zöpfen, sondern im Herzen. Und es gibt für alles eine Zeit, auch für Trennung - oder nennen wir es etwas schöner; Neubeginn. Und ich habe fast täglich das Gefühl von Neubeginn, davon, dass ich weiter muss, dass ich noch lange nicht fertig bin hier. Und dann dürfen störende Anhängsel weichen, dann ist die Zeit gekommen. Und dann fühlt es sich frei an, dann dürfen "alte Zöpfe" Platz machen für frischen Wind um den Kopf...

[13.09.2022] 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Plan B

Ist es wirklich immer sinnvoll, einen Plan B zu haben? Ich denke, ein Plan B birgt falsche Sicherheit und lässt dich nicht zu 100% an deinem Plan A arbeiten. Es ist sinnvoll, spontan und kreativ zu sein, auf jeden Fall! Aber eine im Vorfeld zurecht gelegte Alternative lenkt dich doch im Grunde nur ab und du bist nicht fokussiert auf dein eigentliches Vorhaben. Rechne mit Rückschlägen und reagiere auf diese, aber agiere nur in Richtung Ziel, nur in Richtung Plan A. Und mal ganz ehrlich; wie wichtig ist dir dein Plan A, wenn du glaubst, eine Alternative zu brauchen...? [24.11.2022]

Glück.

Seit geraumer Zeit versuche ich sehr bewusst im Hier und Jetzt zu leben. Das betonte ich bereits im vorangegangenen Beitrag „Jetzt.“, aber nun möchte ich ein paar weiterführende Gedanken dazu mit euch teilen. Ich habe mich mit dem Thema „Glück“ befasst und herausgefunden, dass es das für mich nicht gibt, nicht geben kann. Aber lasst mich dafür etwas ausholen. Ich habe mich mit dem Universum beschäftigt, nicht stellar, nicht astral, nein – universell. Manche Menschen „bestellen“ etwas beim Universum, sie verkünden ihre Wünsche, ihre Gedanken, um die große, gesamte Energie in Bewegung zu setzen und sie zu sich fließen zu lassen. Ich kann das nicht wirklich. Zumindest nicht aktiv. Ich spüre, wenn etwas zu mir kommen möchte und dann kann ich es manifestieren (oder ich schweige und warte ab). Ich kann das mit dem Bestellen nicht sonderlich gut. Ich beschreibe es immer gern so; ich halte alles im Fluss und lasse zu mir kommen, was zu mir kommen mag. Und so läuft das bereits seit einigen Jahr...

Warum (denn nicht)?

"Du kannst doch nicht immer alles hinterfragen!"   "Warum denn nicht?"  [02.10.2021]